Apostoloff

Roman von Sibylle Lewitscharoff
„Zwei Schwestern“. Die eine auf der Rückbank, die andere auf dem Beifahrersitz, die eine scharfzüngig und kampflustig, die andere nachsichtig und höflich: Sie sind unterwegs im heutigen Bulgarien. Auf der ersten Hälfte ihrer Reise waren sie Teil eines prächtigen Limousinenkonvois, der die Leichen von 19 Exil-Bulgaren – in den Vierzigern von Sofia nach Stuttgart ausgewandert – in ihre alte Heimat überführte. Darunter der frühverstorbene Vater der Schwestern. Jetzt sind sie Touristinnen chauffiert vom langmütigen Rumen Apostoloff.
© Suhrkamp Verlag, Frankfurt Main, 2009
Der Veranstaltungsort: Glockengießerstraße 50
Hinter der klar strukturierten, klassizistischen Fassade verbergen sich wahre Schätze des denkmalgeschützten Hauses. Hervorzuheben sind die Rokkokomalereien im Seitenzimmer sowie der große Garten mitten in der Altstadt.