Sabine Michel

Literaturnächte:
- 2022 – "LOST & FOUND"
- Die anderen Leben von Sabine Michel
- 2020 – "Kommen und Gehen"
- Frauentag von Sabine Michel
- 2019 – "Wendezeiten"
- Montags in Dresden von Sabine Michel
- 2018 – "Ordnung und Widerstand"
- Die anderen Leben von Sabine Michel
- 2017 – "Wie wollen wir leben?"
- Montags in Dresden von Sabine Michel
- 2016 – "Macht Literatur!"
- Die Reisenden von Sabine Michel
- 2015 – "Zusammensein!"
- Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin - Versuch über ostdeutsche Identitäten von Annette Simon
- 2014 – "HandelN"
- Zonenmädchen von Sabine Michel
- 2011 – "Lüge als Lebensform"
- Sibylle Bergmann von Sabine Michel
Biografie
SABINE MICHEL Geboren in Dresden. Arbeit als Regie- und Kameraassistentin in verschiedenen Spielfilmproduktionen. Nach einem Volontariat beim SFB Arbeitsaufenthalte in Paris und Lissabon.Regiestudium an der HFF "Konrad Wolf ", Potsdam Babelsberg, das sie 2006 mit dem Diplom abschließt. Teilnahme an verschiedenen nationalen und internationalen Filmfestivals.Ihr erster abendfüllender Spielfilm "Nimm Dir Dein Leben" wurde 2006 für den "MFG-Star", den Regienachwuchspreis des Festivals Baden- Baden, nominiert.Michel erhält Stipendien des Berlinale Talent Campus, der DEFA – Stiftung, des Künstlerinnenprogramms des Senats und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.„Mein Leben – Die Fotografin Sibylle Bergemann“ wird 2012 mit dem Adolf Grimme – Preis, Kultur und dem Publikumspreis der Marler Gruppe ausgezeichnet.Ihr aktueller Dokumentarfilm „Zonenmädchen“ lief im November 2013 auf dem 56. Internationales Leipziger Festival für Dokumentar– und Animationsfilm.
2017 „Montags in Dresden“, 60. Dok Leipzig
Nominierung Dokumentarfilmpreis
Goethe-Institut, Filmpreis Leipziger Rin
Mitglied der Deutschen Filmakademie