Johannes Voelkel

Literaturnächte:
- 2023 – "Showroom Venedig"
- Der Trost von Fremden von Johannes Voelkel
- 2022 – "LOST & FOUND"
- Die Zweisamkeit der Einzelgänger von Joachim Meyerhoff
- 2020 – "Kommen und Gehen"
- Römische Tage von Simon Strauß
- 2019 – "Wendezeiten"
- Die stillen Trabanten von Clemens Meyer
- 2018 – "Ordnung und Widerstand"
- Auerhaus von Bov Bjerg
- 2017 – "Wie wollen wir leben?"
- Ich hasse dieses Internet von Jarett Kobek
- 2016 – "Macht Literatur!"
- Die Erfindung der Rote Armee Fraktion durch einen manisch depressiven Teenager im Sommer 1969 von Frank Witzel
- 2015 – "Zusammensein!"
- Slumberland von Paul Beatty
- 2014 – "HandelN"
- Frühling der Barbaren von Jonas Lüscher
- 2013 – "Entscheidet Euch!"
- Kapital von John Lanchester
- 2011 – "Lüge als Lebensform"
- „Mein Leben in Aspik“ von Steven Uhly
- 2010 – "Der lange Atem"
- Treffen sich Zwei von Iris Hanika
- 2008 – "drei"
- Da drängt was von Ulrike Syha
- 2007 – "LYRIK JETZT!"
- Herztöne von Albert Ostermaier
- 2006 – "Anfänge"
- Das Programm von 1. Große Kiesau Literaturnacht - "Anfänge"
Biografie
Johannes Voelkel | Hochschule für Musik und Theater Rostock | Vontobel
Schauspielerpreis 1997 | Bühnen u.a.: Rostock, Bielefeld, Aachen, Hamburg,
Potsdam, Frankfurt/M., Luxemburg, Belgrad, Brandenburg/Havel, Berlin,
Essen | über 60 Film- und TV- Produktionen | preisgekrönte Kinofilme: 2006
Joyeux Noel nominiert für den 78th Academy Award (Oscar) und den Golden
Globe, gewann den Cine de Valladolid | seit 2013 auch Regisseur | Teilnahme
an über 30 Filmfestivals | Auszeichnungen für den Kurz-Spielfilm Tantalum
2014: Best Film International – Unchosen Film Festival London 2014,
Best Documentary Short – Golden Egg Film Festival in New York City 2015